Ganz getreu dem Motto "Wer sich bewegt, der lebt!" öffnet die Zwötzener Grundschule am 22. September 2023 ihre Pforten und lädt zu einer Sport- und Freizeitmesse ein. Verschiedene Vereine sind geladen und präsentieren anschaulich ihre sportlichen Konzepte. An verschiedenen Stationen können sich die Kinder ausprobieren und einen Einblick in jede einzelne Sportart finden, während sich die Eltern mit den Vereinsvertretern persönlich unterhalten können. Ganz nebenbei brennt der Rost und ein Eis zum schlecken sollte auch zu finden sein. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Wir freuen uns sehr über zahlreiche Gäste und auf das ein oder andere Gespräch mit Ihnen.
Schulanmeldung SJ 23/24
Liebe Eltern, Liebe Schulanfänger,
hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Schulanmeldung an unserer Schule. Unter AKTUELLES finden sie alle wichtigen Informationen oder unter dem nachfolgenden Link.
Müllprojekt zum CleanUp Day
Weltweit werden jährlich ca. 367 Mio. Tonnen Kunststoff produziert. Vieles davon ist nur für den einmaligen Gebrauch (Plastiktüten, Einwegbecher, Strohhame, Einweg-Plastikflaschen) gedacht. Allein in Deutschland produzieren wir 39,1 kg Plastikverpackungsmüll pro Jahr und Einwohner. Würde man diese Menge zu einem Berg auftürmen, wäre dieser so hoch wie der höchste Berg Europas (~5.600 m).
Diese traurigen Fakten boten uns als Schule die Grundlage für ein Müllprojekt im Rahmen der eigenen Stundentafel. Innerhalb von drei sehr bewegenden Projekttagen konnten die Kinder viele interessante Themen rund um Mülltrennung und -entstehung, Recycling und Müllvermeidung beleuchten. Ein neues Bewusstsein für die eigene Umwelt und die Reflektion des eigenen Verhaltens stellen die Ergebnisse der Projekttage dar.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Unterstützern und Spendern, die dieses Projekt erst möglich gemacht haben. Ohne die Firma ad hoc best services GmbH, GUD GERAER Umweltdienste GmbH & Co. KG, Abfallwirtschaftszweckverband Ostthüringen und BAUHAUS Gera hätten wir nicht die Bedingungen gehabt, die eine erfolgreiche und lehrreiche Durchführung der Projektes ermöglicht haben. Vielen Dank an all die engagierten Eltern, die unsere Müllsammelaktion rund um die Schule ermöglicht haben. Einen besonderen Dank geht an Frau Beate Hager, die das Projekt initiiert und mitgestaltet hat.
Das bewegenste Fazit einer Klasse war: "Die Erde braucht nicht uns, sondern wir brauchen die Erde!"